Materialien mit zweitem Leben
Recyceltes Polyester aus Alttextilien oder Flaschen, regenerierte Zellulose aus Resten: Aus Abfall werden wieder Kleider. Mechanisches und chemisches Recycling haben unterschiedliche Stärken und Grenzen. Lies Etiketten bewusst, vergleiche Quellen und teile deine besten Funde, die transparent Herkunft und Recyclingweg offenlegen.
Materialien mit zweitem Leben
Ein T-Shirt aus reinem Baumwollgarn lässt sich leichter recyceln als Mischgewebe mit Elastan. Auch Zubehör zählt: ablösbare Labels, minimaler Materialmix, verschraubte statt verklebter Teile. Schau heute in dein Lieblingsstück: Aus wie vielen Materialien besteht es? Teile dein Ergebnis und deine Überraschungen.
Materialien mit zweitem Leben
Pilzbasierte Lederalternativen, zukunftsweisende Zellulosefasern oder naturbasierte Beschichtungen versprechen weniger Erdölabhängigkeit. Wichtig bleibt: Haltbarkeit, Reparierbarkeit und ein klarer End-of-Life-Pfad. Interessieren dich solche Materialien? Abonniere unseren Newsletter und erhalte Updates zu praxisnahen Innovationen ohne Greenwashing.