Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Modelabels, die man im Blick behalten sollte

Willkommen! Heute widmen wir uns Marken, die Mode neu denken – mit Respekt für Menschen, Tiere und Planet. Entdecke inspirierende Geschichten, smarte Materialien und handfeste Tipps. Lust auf mehr? Abonniere unseren Newsletter und begleite unsere Reise.

Materialien der Zukunft: was Labels verantwortungsvoll macht

Diese Fasern stammen aus Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft und werden in einem geschlossenen Kreislauf mit zurückgewonnenen Lösungsmitteln hergestellt. Ergebnis: atmungsaktive Stoffe mit elegantem Fall. Welche Stücke trägst du am liebsten aus Cellulosefasern?

Materialien der Zukunft: was Labels verantwortungsvoll macht

Hanf und Leinen benötigen vergleichsweise wenig Wasser und Pestizide, sind robust und angenehm auf der Haut. Marken nutzen sie für sommerliche Hemden, Hosen und Blazer. Hast du schon Hanf ausprobiert? Berichte uns von Komfort und Pflege.

Markenporträts: Pioniere und Newcomer, die überzeugen

Mit Reparaturprogrammen, Rücknahme und politischem Engagement zeigt Patagonia, wie Purpose gelebt wird. Die berühmte Worn Wear Initiative verlängert Lebenszyklen. Hast du ein Teil, das du repariert statt ersetzt hast? Teile die Story und ermutige andere.

Markenporträts: Pioniere und Newcomer, die überzeugen

Veja veröffentlicht Kostenstrukturen, setzt auf Bio-Baumwolle, Naturkautschuk und faire Partnerschaften in Südamerika. Ein Beispiel dafür, wie Offenheit Vertrauen schafft. Welche Infos wünschst du dir standardmäßig von jeder Sneaker-Marke? Schreib es uns.

Transparenz verstehen: Lieferkette, Siegel und echte Nachweise

Gute Labels dokumentieren Anbau, Spinnerei, Färberei und Konfektion. Manche nutzen digitale Pässe oder Blockchain, andere detaillierte Lieferant*innenlisten. Welche Einblicke wünschst du dir im Onlineshop? Sende uns deine Checkliste für Transparenz.

Transparenz verstehen: Lieferkette, Siegel und echte Nachweise

Siegel unterscheiden soziale und ökologische Schwerpunkte. GOTS deckt Chemikalienmanagement und Sozialkriterien ab, Fairtrade fokussiert Produzent*innen, Bluesign reduziert Schadstoffe, OEKO-TEX prüft auf Schadstoffe. Welche Labels vertraust du? Diskutiere mit uns.
Capsule Wardrobe mit Wirkung
Setze auf durchdachte Grundteile in neutralen Tönen, ergänzt durch ein Statement-Piece nachhaltiger Marken. Achte auf Passform und Vielseitigkeit. Teile deine drei unverzichtbaren Basics und inspiriere andere zu bewussteren Kleiderschränken.
Secondhand und Neuware smart mischen
Kombiniere Vintage-Blazer mit fair produzierten Jeans, oder trage recycelte Sneaker zu Secondhand-Kleidern. So verlängerst du Lebenszyklen und unterstützt gute Labels. Poste deinen Lieblingsmix und tagge die Marken, die es verdient haben.
Zeig uns deinen Look: Community-Galerie
Fotografiere ein Outfit mit mindestens einem nachhaltigen Label, erzähle die Herkunftsgeschichte und nenne Pflege-Tipps. Wir präsentieren Highlights in kommenden Beiträgen. Abonniere Updates, damit du keine inspirierenden Looks verpasst.

Pflege und Langlebigkeit: das nachhaltigste Kleidungsstück ist das getragene

Wasche seltener, lüfte öfter, nutze kaltes Wasser und schonende Programme. Verwende Waschbeutel für Synthetics, um Mikrofasern zu reduzieren. Welche Routine hat bei dir den größten Unterschied gemacht? Teile deine Tricks mit uns.
Casablancaproduction
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.